Montag 02.05.2022
14:00 - 19:00SWUG Counter
Anmeldung zur Tagung
14:30 - 16:00
AK SWeb, SWebApp und SWebGen
Anmeldung über https://forms.gle/KapKKnSpfNUHxZaP9GRINTEC, Fr. Antonia Dückelmann
17:00 - 18:00
Mitgliederversammlung des SWUG e.VMit Vorstandswahl - nur für die Mitglieder des SWUG e.V.
SWUG VorstandSMALLWORLD User Group e.V.
18:00 - 22:30
Get Together Party in der Ausstellung, Einstimmung auf die Konferenz
Anzeige
NIS AG
Innovatives Denken und Software entwickeln haben bei der NIS AG eine hohe Tradition - und Zukunft. Die permanente Weiterentwicklung unserer bewährten Softwarelösungen ist deshalb von grösster Bedeutung. Neue Lösungen überzeugen jeden Tag in der Praxis.
Die NIS AG bietet ihren Kunden gezielte, führende Lösungen an, fokussiert auf den DACH-Markt. Mit der vollautomatisierten Mehrstrichdarstellung sowie der Webplattform nisXplorer setzt die NIS AG bei der Visualisierung neue Massstäbe. Diese Lösungen transformieren komplexe Daten in einfach verfügbare und visuell klar verständliche Informationen.
Dienstag 03.05.2022
09:00 - 16:45
Ausstellung im Foyer
09:00 - 16:45
Vorträge im Saal
09:00 - 09:05
Begrüßung der Gäste und Eröffnung der Tagung
1. Vorsitzender SWUG e.V.
09:05 - 09:25
Neues von GE Digital
Paul v. DijkGE
09:25 - 09:45
Neues von GE Smallworld - Entwicklungen
Manuel WeindorfGE Digital GridColin LuptonGE Digital Grid
09:45 - 10:05
Neues vom GE Smallworld Kundensupport
Andreas HinzGE Digital
10:05 - 10:25
Neues von NRM - Upgrade Erfahrungen aus Kundensicht und Partnern
Colin LuptonGE Digital Grid
10:25 - 10:55
Kaffeepause und Ausstellung im Foyer
10:55 - 11:15
NRM 5.3 – Neues zu den Fachschalen und aus den SWUG-Arbeitskreisen
Ludger EbbersMettenmeier GmbHJoachim MagieraMettenmeier GmbH
11:15 - 11:35
Erzeugung und Visualisierung von 3D-Daten im Smallworld GIS
Jürgen HerzogSmallcases Software GmbH
11:35 - 11:55
Energie und Wasser Potsdam GmbH und die Bedeutung des GIS auf dem Weg zum digitalen Stadtwerk
Robert Siehr Energie und Wasser Potsdam GmbHJan MöllerESN EnergieSystemeNord GmbH
11:55 - 12:15
Das Smallworld-GIS in der Krise
Bernd GroßmannStadt Leverkusen
12:15 - 12:35
Mehr Interoperabilität wagen mit Smallworld 5
Achim WesslingGIS Consult
12:35 - 14:15
Mittagspause und Ausstellung im Foyer/Restaurant
14:15 - 14:35
Verwaltung generalisierter Planansichten im Smallworld GIS
Daniel RehbeinITS Informationstechnik Service GmbH
14:35 - 14:55
Was ist ein GIS ohne Daten wert?
Rolf JüttnerCISS TDI GmbH
14:55 - 15:15
Trassen mit nisStrom - einmal erfasst, x-fach visualisiert - die Lösung für dicht besiedelte Gebiete
Nils BeckhausElektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)
15:15 - 15:45
Kaffeepause und Ausstellung im Foyer
15:45 - 16:05
Änderungsmanagement neu gedacht - Netzdokumentation mit Effizienz steuern und aktuell halten
Wolfram GüntherONTRAS Gastransport GmbHSteve BeyerGEOMAGIC GmbH
16:05 - 16:25
Ergebnisorientiertes Sicherheitsmanagement - Der neue Nutzen aus der BIL-Datenbank
Ingo ReinigerBIL e.G.
16:25 - 16:45
Opus One - Integra on/Orchestrierung von verteil-ten Ressourcen
Jan SchmittGE Digital Grid
18:45 - 19:30
Geplante musikalische Veranstaltung in der Residenz
20:00 - 23:00
Abendveranstaltung: Gemeinsamer Spaziergang von der Residenz zum Stiftskulinarium mit Abendessen
Mittwoch 04.05.2022
09:00 - 12:10
Ausstellung im Foyer
09:00 - 12:10
Vorträge im Saal
09:00 - 09:20
Zeitreihenverwaltung integriert in der Fachschale Kanal - Nutzen einer direkten Verfügbarkeit von Simulations- und Betriebs- und Messdaten
Stephen SchremppGIT HydroS Consult GmbH
09:20 - 09:40
Die Fachschale ÖPNV – Das Streckennetz im Smallworld-GIS – Beste Voraussetzung für Planung und Instandhaltung
Dr. Marcel Urban ESN EnergieSystemeNord GmbH
09:40 - 10:00
Implementierung einer automatisierten Mehrsparten-Planung für die EVL Energieversorgung Leverkusen
Marcus PraschanGIS Consult
10:00 - 10:20
GIS in der Cloud - Projektbeispiele für SaaS und Managed Applications
Carsten DohleMettenmeier GmbH
10:20 - 10:50
Kaffeepause und Ausstellung im Foyer
10:50 - 11:10
GSA - Warehouse - sinnvolle Nutzung und Verteilung Ihrer Daten und Auswertungen
Gijsbert NoordamSpatial Eye
11:10 - 11:30
Smartes Einmessen von Hausanschlüssen
Christa BaaskeGE Digital GridMasoud ZandiehMettenmeier
11:30 - 11:50
Technische Beurteilung von Strom-Betriebsmitteln
Markus StockITS Informationstechnik Service GmbH
11:50 - 12:10
Visual Intelligence – Geodaten von verschieden Perspekiven
Marco BradtkeGE Digital Grid
12:10 - 12:25
Verlosung und überreichen der Gewinne an die anwesenden Teilnehmer, anschließend Verabschiedung
SWUG e.V. Vorstand
12:25 - 13:30
Mittagessen