Tagungsprogramm 2025 Barcode

   

Montag 19.05.2025

13:00 - 18:00
SWUG Counter

Barcode Anmeldung zur Tagung

15:00 - 16:30

Workshop Smallworld als zentrale Verwaltungsinstanz in der Geodateninfrastruktur

Achim Weßling
GIS Consult GmbH

17:15 - 18:00
Level 1 Saal 2

Mitgliederversammlung des SWUG e.V
Nur für die Mitglieder des SWUG e.V.

SWUG Vorstand

18:00 - 23:00
Level 1 Foyer

Get Together Party in der Ausstellung, Einstimmung auf die Konferenz

Dienstag 20.05.2025

08:30 - 15:00
SWUG Counter

Barcode Anmeldung zur Tagung

09:00 - 18:00
Level 1 Foyer

Ausstellung

09:00 - 16:10

Vorträge im Saal

09:00 - 09:05
Level 1 Saal 2

Begrüßung der Gäste und Eröffnung der Tagung

SWUG Vorstand

09:05 - 09:25
Level 1 Saal 2

Grußworte

Erster Bürgermeister Herr Jürgen Odszuck
Stadt Heidelberg
Geschäftsführer Herr Falk Günther
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH

09:25 - 10:25
Level 1 Saal 2

Keynote Cybercrime Prävention

Thomas Mayer
Kriminalhauptkommissar bei der KriPo Neu-Ulm

10:25 - 10:45
Level 1 Saal 2

Vorstellung GE Vernova und unsere Vision

n.n.
GE Vernova

10:45 - 11:15
Level 1 Saal 2

Neues von Smallworld

Colin Lupton
GE Vernova
Manuel Weindorf
GE Vernova

11:15 - 12:00
Level 1 Foyer

Kaffeepause und Ausstellung

12:00 - 12:20
Level 1 Forum 2

Vom lageverzerrten zum lagerichtigen Mehrstrich in der Stromdokumentation – ein Muss für den digitalen Zwilling und ein BIM-konformes Arbeiten

Ludger Rieger
Dortmunder Netz GmbH

12:00 - 12:20
Level 1 Saal 2

Smallworld NRM 6.0 - Neues von den Fachschalen und Berichte aus den Arbeitskreisen

Joachim Magiera
Mettenmeier GmbH
Annette Schlösser
ITS Service GmbH
Ludger Ebbers
Mettenmeier GmbH

12:20 - 12:40
Level 1 Forum 2

Darstellung von 3D-Gebäudemodelle LoD2 in Smallworld

Jonas Becker
Smallcases Software GmbH
Dr. Johannes Frank
Smallcases Software GmbH

12:20 - 12:40
Level 1 Saal 2

smarter|data: Geodaten aus dem Smallworld GIS nahtlos integrieren – Von Datensilos zur vernetzten IT-Landschaft

Dr. Marcel Urban
ESN EnergieSystemeNord GmbH

12:40 - 13:00
Level 1 Saal 2

Anforderungen, Flexibilität & Innovation - Warum muss Ihr Smallworld-GIS in die Cloud?

Peter Hötzendorfer
NIS AG

12:40 - 13:00
Level 1 Forum 2

Das 3D-Netzmodell zum Smallworld GIS

Ludger Ebbers
Mettenmeier GmbH
Joachim Magiera
Mettenmeier GmbH

13:00 - 13:20
Level 1 Saal 2

Standardisierte Schnittstellen mit FME und GCED inkl. Use-Cases

Rudolf Doninger
Repower AG
Axel Strecker
GIS Consult Nord

13:00 - 13:20
Level 1 Forum 2

Damit können Sie rechnen - Einblick in aktuelle Netzberechnungsprojekte der Smallworld Alliance

Markus Stock
ITS Informationstechnik Service GmbH
Dr. Robbie Schäfer
Mettenmeier GmbH

13:20 - 14:50
Level 1 Foyer

Mittagspause und Ausstellung

14:50 - 15:10
Level 1 Saal 2

Erkenntnisse und Maßnahmen für ein schnelles Smallworld GIS

Uli Nädelin
GIT HydroS Consult GmbH

14:50 - 15:10
Level 1 Forum 2

Einsatz digitaler Geodaten im Bereich KRITIS

Erik Raeves
Cyclomedia Deutschland GmbH
Tanja Jorzig
Cyclomedia Deutschland GmbH

15:10 - 15:30
Level 1 Forum 2

Anforderungen und Maßnahmen zur IT-Sicherheit in GIS-Projekten

Enrico Steffl
ITS Informationstechnik Service GmbH

15:10 - 15:30
Level 1 Saal 2

Magik in VS Code - eine moderne Magik-Entwicklungsumgebung

Denis Imeri
GRINTEC GmbH

15:30 - 15:50
Level 1 Saal 2

Mehrwert aus GIS-Daten für Netzbetreiber

Marco Bradtke
GE Vernova

15:30 - 15:50
Level 1 Forum 2

GIS-IT unter Strom: Wie § 14a EnWG die Netzsteuerung verändert

Dr. Anna Berninger
ESN EnergieSystemeNord GmbH

15:50 - 16:10
Level 1 Saal 2

Über die Integration von Betriebsführung und Smallworld und den Einsatz von KI im Netzbau/Netzbetrieb

Karen Toben
ITS Digital Solutions GmbH
Gunnar Haack
ITS Digital Solutions GmbH

15:50 - 16:10
Level 1 Forum 2

Diagnostic und/oder Managed Services – was bedeutet dies für Utilities

Can Zu
GE Vernova Direct Sales

17:00 - 19:00

Bustransfer zur Altstadt und Stadtführung durch Heidelberg

19:00 - 23:00

Flussfahrt MS Königin Silvia

Mittwoch 21.05.2025

09:00 - 13:00
Level 1 Foyer

Ausstellung

09:00 - 11:55

Vorträge im Saal

09:00 - 09:20
Level 1 Forum 2

Geomagic - Thema folgt

n.n.
GEOMAGIC GmbH

09:00 - 09:20
Level 1 Saal 2

Fernwärmenetze im Blick: Innovative Lösungen zur Netzüberwachung - das Projekt bei Energieversorgung Leverkusen

Tobias Pinnenberg
ESN EnergieSystemeNord GmbH
Sebastian Groh
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG

09:20 - 09:40
Level 1 Saal 2

Unterstützung der Transformation des Netzes durch automatisierte Massnahmenbewertung auf Basis von GIS-Daten - systemunabhängig!

Nils Beckhaus
Elektritzitätswerke des Kantons Zürich
Erwin Sägesser
NIS AG

09:20 - 09:40
Level 1 Forum 2

NAVA – Das Beste aus zwei Welten: Neuigkeiten aus der Produktentwicklung und Funktionserweiterungen der Smallworld-Schnittstelle

Daniel Schmidt
Mettenmeier GmbH

09:40 - 10:10
Level 1 Saal 2

GSA Warehouse – Referenzbericht einer Kundeneinführung

n.n.
GE Vernova

10:10 - 10:55
Level 1 Foyer

Kaffeepause und Ausstellung

10:55 - 11:15
Level 1 Saal 2

Projekt und Baustellenmanagement bei ThyssenKrupp Steel

Dietmar Hauling
GIS Consult GmbH

11:15 - 11:35
Level 1 Saal 2

Shop-FluG in die Smallworld

Rolf Jüttner
CISS TDI GmbH

11:35 - 11:55
Level 1 Saal 2

Erfahrungen aus einem der anspruchsvollsten Smallworld GIS - Einführungsprojekte der ITS bei der Stuttgart Netze

Daniel Weisbrich
ITS Informationstechnik Service GmbH
Max Eppeler
Stuttgart Netze GmbH

11:55 - 12:25
Level 1 Saal 2

Verlosung und Überreichung der Gewinne an die anwesenden Teilnehmer, anschließend Verabschiedung

SWUG Vorstand

12:25 - 13:25
Level 1 Foyer

Mittagessen